Förderung und Förderlandschaft: Ein Überblick

Förderung und Förderlandschaft: Ein Überblick

Projekte sind der Kern der Vereins- und Projektarbeit. Ehrenamtliches Engagement allein reicht aber für die Umsetzung einer Projektidee oft nicht mehr aus. Doch wie können Projekte heutzutage finanziert werden?

Der zweistündige Workshop “Förderungen und Förderlandschaft: ein Überblick” am Donnerstag, 05. Okt. 2024, 18:00-20:00 in den Räumen des Queeren Netzwerk NRW hilft beim Einstieg in die Welt der Förderung und der Förderlandschaft.

Wo gibt es finanzielle Förderung?

Welche Förderung ist für mich geeignet?

Was muss man tun, um finanzielle Förderung zu erhalten?

Grundlagen und Allgemeine Tipps zur Antragstellung;

Fördermöglichkeiten

Wir lernen die Vielfalt von Förderprogrammen kennen: Von der Stiftungsförderung über Förderungen durch Bund, Länder und Kommunen bis zum EU-Förderprogramm und wir erfahren welche Förderinstitution sich für Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen eignet.

Wir fragen, welches Ziel mit Hilfe der Förderung erreicht werden soll, welches Förderangebot dazu passt und wieviel Spielraum eine zeitliche Befristung zulässt.

 

Unsere Referentin: Monika Vog

Monika Vog ist Diplomkauffrau und Fundraiserin mit langjähriger Erfahrung in der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln für gemeinnützige Projekte. Für alle Fragen rund um Fördermittel von der Fördersuche bis zum Verwendungsnachweis betreibt sie seit 2018 den Blog foerdermittel-wissenswert.de und gibt dort ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.

Was wollen wir vermitteln?

Wir erklären die Förderarten (z.B. Förderdarlehen, nicht rückzahlbare Zuschüsse oder Bürgschaften, Fehlbetragsfinanzierung) und geben Tipps, welche Arten von Förderprogrammen für ein Projekt in Frage kommen könnten.

Anhand verschiedener Förderprogramme zeigen wir die Unterschiede in der Antragstellung von Fördermitteln auf.

 

An wenn richtet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die ihre Projektideen besser umsetzen wollen.

 

Wie findet der Workshop statt?

Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung. Zum jeweiligen Themenschwerpunkt wird ein(e) Referent:in einen Einstieg bieten.

Im zweiten Teil können die Teilnehmenden sich austauschen und erste praktische Anwendungsmöglichkeiten ansprechen.

 

Kostet der Workshop was?

Der Workshop wird kostenfrei angeboten.

Die Teilnahme ist offen, wir bitten aber um eine Anmeldung unter team@homochrom.de .

Spenden für die Fortführung dieser Reihe sind gerne gesehen.

 

Do., 05. Okt. 2024, 18:00-20:00

Veranstaltungsort

Queeres Netzwerk NRW, Lindenstr. 20 (Nähre Rudolfplatz)

Kategorie:
Stichwörter:
Prev project Next project
Scroll up Drag View