Organisation und Handlungsfähigkeit stärken:

Workshop 20. November:

Digitale Innovation:

Storytelling

TikTok, YouTube und Video Content

TikTok, YouTube und Video

Visuelles ist zur meistgenutzten Art der Kommunikation geworden, angetrieben durch soziale Medien wie TikTok, YouTube und andere Plattformen des digitalen Zeitalters.
Je mehr Menschen und Organisationen diese Kommunikationskanäle nutzen, desto mehr sind wir daran gewöhnt und sogar darauf angewiesen, visuelle Kommunikation zu nutzen, um in einer überfüllten Plattform hervorzustechen.

Aber nicht bei jeder Kommunikation ist es notwendig, Bilder hinzuzufügen, und in einigen Fällen könnten sie von dem ablenken, was Sie zu kommunizieren versuchen

Unser Referent: Ravi Walia

Für unseren Workshop „Digitale Innovation – Storytelling / TikTok, YouTube und Video-Content“ freuen wir uns erneut auf Ravi Walia, einen Profi im Bereich Social Media, der schon unseren Workshop zu Podcasts moderierte.

 

Ravi ist Inhaber seiner eigenen Social Media – Agentur www.raviwalia.com und betreut unter anderem die Social Media – Auftritte von Barbara Becker und Verona Poth. Und er ist mit der „Die Ravi Walia Show“ ein sehr erfolgreicher Podcaster und referierte unseren Workshop  über Podcasts.

Was Ravi Walia vermittelt

Ravi Walia wird uns am Beispiel von TikTok, der derzeitig beliebtesten Plattform für das Storytelling, erzählen, wie Bewegtbilder eingesetzt werden können, um die eigene Botschaft zu verbreiten.

Wie Inhalte mit der Verwendung von Bildern an Glaubwürdigkeit gewinnen. Wie sie helfen können, komplexe Sachverhalte verständlich und vereinfacht darzustellen.

 

Er wird auch auf die Unterschiede der verschiedenen Plattformen für Videos, ihre Nutzung und ihre Bedeutung gerade auch für die Community eingehen: So YouTube, Instagram oder auch Facebook.

 

Und er gibt Tipps, wo man mit einem Vlog – Video Blog– vielleicht auch Geld verdienen kann.

Was wollen wir vermitteln?

Thema der Workshops sind die Möglichkeiten digitaler Innovation in der Vereins- und Projektarbeit z.B. durch die Nutzung der Social Media ( Podcasts, Videoblogs (Vlogs)) und digitale Formate.

 

Wir wollen Interessierten einen Einstieg in die Social Media – Welt und in die Herstellung qualitativ hochwertigen Contents (z.B. Podcasts, Blogs, Vlogs) bieten und wie man dies für die Vereins- und Projektarbeit nutzen kan

An wen richtet sich der Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle interessierten Menschen, die gerne digitale Formate für ihre Projekte oder die Vereinsarbeit nutzen wollen.

Für die Verwirklichung von Projekten stellt der Verein Neue Medien e.V. auch eine entsprechende Technik zu Verfügung

Wie findet der Workshop statt?

Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung statt und wird aufgezeichnet. Zum jeweiligen Themenschwerpunkt wird ein(e) Referent:in einen Einstieg bieten.

 

Im zweiten Teil können die Teilnehmenden sich austauschen und erste praktische Anwendungsmöglichkeiten erarbeiten.

Kostet der Workshop was?

Der Workshop wird kostenfrei angeboten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmendenzahl auf 15 Personen begrenzt ist.

 

Spenden für die Fortführung dieser Reihe sind gerne gesehen.

Melde dich jetzt zu unseren Worksphops an

Mache mit in unseren Workshops
Hier finden unsere Workshops statt

Café Bach

11/12/2022

Digitale Innovation: Community, Diversity, Fundrising

s

Förderer

Wir danken unseren Förderern für ihre Unterstützung

Immer auf dem Laufenden bleiben ...

    Überzeuge mit deinen Ideen.
    Mach mit!

    Drag View