
Organisation und Handlungsfähigkeit stärken:
Workshop 23. Oktober:
Digitale Innovation:
Visuelle Kommunikation
Flyer, Marketing, Webseiten
Die Welt der Social Media
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heißt ein Sprichwort. Das galt schon vor der Zeit von Computer, Internet und Social Media, aber heute gilt es noch mehr.
Keine Frage, das gesprochene Wort ist das wichtigste Mittel, um uns auszudrücken und Menschen zu erreichen. Aber das geschriebene Wort wird immer mehr von visuellen Inhalten abgelöst: TikTok oder Instagram basieren auf diesem Modell. Und auch, wenn wir über WhatsApp mit Freunden und Familie kommunizieren, senden wir Gifs, Emoticons oder Bilder.
Für die Arbeit in Organisationen, Vereinen und in Projekten sind die visuellen Mittel von elementarer Bedeutung für die Außendarstellung und Werbung: Vom Logo, dem Markenzeichen, bis zur Vermittlung von Inhalten, von den verwendeten Schriften bis zur Anordnung der Informationen helfen sie die eigenen Botschaften zu erleichtern – oder zu erschweren.

Unser Referent: Wolfram Liebhard
Als Designer und Art Director ist „visuelle Kommunikation“ Passion und Alltag für Wolfram Liebhard. Wir freuen uns, mit ihm erneut einen Profi als Referenten für unseren Workshop „Visuelle Kommunikation“ gewonnen zu haben.
Professionell beherrscht er alle wichtigen Disziplinen der modernen Marketing-Kommunikation. Innovative Vielseitigkeit, Weitblick für moderne Kommunikationswege und ein Feingespür für kreative Lösungen zeichnen ihn aus.
Was Wolfram Liebhard vermittelt
Er erzählt uns, wie es gelingen kann, die Kommunikationsmaßnahmen für die Arbeit passgenau miteinander zu verzahnen und effizient umzusetzen.
Wie wir die Vorteile visueller Kommunikation nutzen und so Zeit sparen und Kommunikationsbotschaften schneller ankommen.
Wie Bilder und Videos den Betrachtern einen hohen Unterhaltungswert bieten können und der Informationsgehalt schnell konsumiert werden kann.
Wie wir mit visueller Kommunikation Informationen klar vermitteln. Denn visuelle Elemente können Menschen auf Anhieb verstehen. Und: Mit visueller Kommunikation vermittelte Informationen bleiben besser im Gedächtnis.
Was wollen wir vermitteln?
Thema der Workshops sind die Möglichkeiten digitaler Innovation in der Vereins- und Projektarbeit z.B. durch die Nutzung der Social Media ( Podcasts, Videoblogs (Vlogs)) und digitale Formate.
Wir wollen Interessierten einen Einstieg in die Social Media – Welt und in die Herstellung qualitativ hochwertigen Contents (z.B. Podcasts, Blogs, Vlogs) bieten und wie man dies für die Vereins- und Projektarbeit nutzen kan
An wen richtet sich der Workshop?
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Menschen, die gerne digitale Formate für ihre Projekte oder die Vereinsarbeit nutzen wollen.
Für die Verwirklichung von Projekten stellt der Verein Neue Medien e.V. auch eine entsprechende Technik zu Verfügung
Wie findet der Workshop statt?
Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung statt und wird aufgezeichnet. Zum jeweiligen Themenschwerpunkt wird ein(e) Referent:in einen Einstieg bieten.
Im zweiten Teil können die Teilnehmenden sich austauschen und erste praktische Anwendungsmöglichkeiten erarbeiten.
Kostet der Workshop was?
Der Workshop wird kostenfrei angeboten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmendenzahl auf 15 Personen begrenzt ist.
Spenden für die Fortführung dieser Reihe sind gerne gesehen.


