Art形婚之后 „Happily ever after“

形婚之后 „Happily ever after“

Lesbisches Leben in der Volksrepublik China

Filme Trilogie:

When Lesbians Marry Gay Men
Happily Ever After
When Lesbians divorce Gay Men

Talk mit der Regisseurin

He Xiaopei aus China

Im Talk im Anschluss nach der Filmvorführung am 3. Juli geht es um lesbisches, queeres Leben in der Volksrepublik China.

Filme:

Happily ever after - Lesbisch-schwule Ehren in China
Happily ever after - Lesbisch-schwule Ehren in China

Sonntag, 29. Juni – 17 Uhr

When Lesbians Marry Gay Men

In China stehen Frauen unter starkem gesellschaftlichem Druck zu heiraten. Viele lesbische Frauen gehen deshalb mit schwulen Männern eine Ehe ein – und leben weiter mit ihren Partnerinnen. Der Film begleitet 4 Lesben in solchen Ehen über 2 Jahre.

He Xiaopei, Yuan Yuan|China|2012|Dokumentarfilm|42 Min|Chinesisch Mandarin|chin. u. engl. UT

Happily Ever After

Die 4 Lesben 6 Jahre später: Der Film zeigt, wie sich die Beziehungen zu ihren Partnerinnen, zu den Ehemännern sowie zu ihren Eltern entwickelt haben und den Alltag der eigenen lesbisch-queeren Familien.

He Xiaopei|China|2016|Dokumentarfilm|37 Min|Chinesisch Mandarin|chin. u. engl. UT|

Kostenbeitrag: 9 Euro pro Abend
(Maybachstraße 111, S/U; Hansaring – filmhaus-koeln.de)

Letzter Teil der Trilogie am 03.07. in Anwesenheit der Filmemacherin.

Donnerstag, 03. Juli – 18 Uhr

When Lesbians divorce Gay Men

Die Filmemacherin hat Lesben über 10 Jahre begleitet. In diesem – eigenständigen – letzten Teil der Trilogie sind alle geschieden. Es geht um ihre heutigen Beziehungen zueinander, zu ihren Eltern und Ex-Männern. So entstehen intime Porträts lesbischen Lebens in China.

Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, S/U; Hansaring – filmhaus-koeln.de

03. Juli

Talk:
Lesbisches Leben in China

Anlässlich des letzten Filmes der Trilogie über lesbisch-schwule Ehen angesichts des gesellschaftlichen Druckes in der Volksrepublik China sprechen die Filmwissenschaftlerinnen Sina Vogt und Carla Despineux mit der Die Filmemacherin He Xiaopei aus Peking. Das Gespräch ist in Englisch.

Film:

18:00 Uhr
When Lesbians divorce Gay Men

82 Minuten

Regie: He Xiaopei

Ticket: 9,- Euro

Talk:

19:45 Uhr
Lesbisches Leben in China

Gäste:

He Xiaopei (Regisseurin)

im Gespräch mit:

Sina Vogt und Carla Despineux (Filmwissenschaftlerinnen)

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Köln mit dem Neue Medien e.V. im Rahmen des Austauschs „Sister Cities Stand Together“

Veranstaltungsort

• Barrierefreies WC
• Aufzug in alle Etagen
• Stufenfreier Zugang zum Kino
• Zwei Rollstuhlplätze im Kinosaal
• Für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung
• Taktiles Leitsystem vorm Haus und Brailleschrift im Aufzug
• Besuch mit Blindenhund möglich

Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, S/U; Hansaring – filmhaus-koeln.de

Scroll up Drag View