Skip to content
Pride Words für alle

Pride Words für alle

Literatur Wettbewerb

Jeder zehnte Mensch in Deutschland lebt Aufgrund einer körperlichen, seelischen oder krankheitsbedingten Beeinträchtigung mit Behinderungen. Jeder Mensch muss die gleichen Chancen haben, sich künstlerisch auszudrücken und am kulturellen Leben teilzunehmen.
In dem Schreibwettbewerb sollen Menschen aus möglichst vielen Altersgruppen und Hintergründen in der von ihnen gewählten literarischen Form ihren Blick auf das Leben aufzeigen.

Die Form des Geschriebenen ist den Autor*innen selbst überlassen. Es kann ein Gedicht eine kurze Geschichte, ein Märchen, ein Tagebucheintrag, ein Brief, etc. sein. Schwerpunkt und bevorzugt ist allerdings die Prosa, die Poesie.

Es kann aus dem aus dem eigenen Leben erzählt werden, oder eine fiktive Geschichte. Es können Liebesgefühle, Schamgefühl oder Sexualität thematisiert werden. Es können wilde Gedichte, Wortspielereien, Gedankenspiele und … sein, alles ist willkommen. Lassen sie Ihren Gedanken freien Lauf!

Wir freuen uns darauf, an Ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben zu dürfen.

Teilnehmen können alle Menschen, die körperliche, gesundheitliche, soziale, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern. Die Beeinträchtigung muss nicht nachgewiesen werden.

Laien und Profis sind gleichermaßen aufgefordert, sich am Projekt zu beteiligen.

Die Wortkunst und Lyrik sollten nicht länger als 5 (fünf) DIN-A4 Seiten mit je bis ca. 1.500 Zeichen sein (max. 7.000 bis 8.000 Zeichen, die Lesedauer bis max. 6 Minuten).

Für Menschen, die Probleme mit dem Schreiben haben, gibt es auch die Möglichkeit, einem Schreiber die Geschichte zu erzählen, der sie dann aufschreibt oder spricht. Dieser sollte bei der Einsendung als Helfer mitgenannt werden. Zur Nachbereitung bitten wir Hilfestellung für die Veröffentlichung an.

Aus diesen Einreichungen wird unsere Jury unter Leitung des Sprachwissenschaftlers und Autors Martin Wolkner die Werke von bis zu 12 Autor*innen auswählen, die in die Anthologie aufgenommen werden und diejenigen, die Preisträger werden.

Folgende Preise werden vergeben:

  1. Preis 300 Euro
  2. Preis 200 Euro
  3. Preis 100 Euro
  4. bis 10. Preis Buchpakete

Jede/r Teilnehmer/in in der Anthologie erhält ein kostenloses Belegexemplar.

Projekt Status: Beednet

Pride Words

Vorstellung

19:00 Uhr 
Pride Words für alle

Vorstellung der Anthologie und der Preisträger des Schreibwettbewerbs „Pride Words für alle“

Moderation: Martin Wolkner

Unsere Projekte

Unsere Projekte 2025

Queere Wortkunst, die die Vielfalt der Liebe und der Lebensweisen hinter dem Kürzel LSBTIQA+ sichtbar macht, das war „Pride-Poesie“ 2021:

25 Lyrikvideos und eine Anthologie, die wir im Netz vorstellen. Mehr hier

Immer auf dem Laufenden bleiben ...

    Zum Rundbrief anmelden:

    Ein Eintrag in den Rundbriefverteiler erfolgt mit deiner Bestätigung auf diese Bestätigungsmail. Die Daten werden für die Zeit der Bearbeitung gespeichert, maximal aber 1 Jahr, und auf Wunsch jederzeit gelöscht.

    Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an datas@neue-medien.one widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

    Prev project Next project
    Scroll up Drag View