Stadtteil Kaffeeklatsch
Über Heimat sprechen
In großen Städten sind stabile soziale Kontakte und gesellschaftlicher Zusammenhalt über die eigenen Communitys hinaus oft fragmentiert. Urbane, multikulturelle Quartiere wechseln sich mit prekären Peripherien ab. Typisch dafür ist der Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Ein positives „Heimatgefühl“ ist oft nur schwach ausgeprägt. Dieses „Heimatgefühl“ in Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist zentrales Thema des Projektes.
Stadtteil Kaffeeklatsch mit Rudi
Stadtteil Kaffeeklatsch mit Anna
In dem Projekt “Stadtteil Kaffeeklatsch” laden wir vielfältige Menschen des Kölner Stadtteil Ehrenfeld zum “Kaffeeklatsch”, einem Erzählcafé ein. Damit schaffen wir einen Raum, indem Menschen aufeinandertreffen und sich begegnen können.
Wir wollen von den Teilnehmenden persönliche, inspirierende, ermutigende, ja literarische Geschichten sehen und hören.
Vor allem Erzählungen:
Was macht den Stadtteil Köln-Ehrenfeld zur Heimat oder auch nicht?
Was bedeutet Heimat für die Menschen, die in diesem Stadtteil leben?
Was braucht es, sich heimisch in Köln Ehrenfeld zu fühlen?
Die Geschichten, so vielfältig sind, wie die Menschen, die sie erzählen, werden in Bild und Ton aufgezeichnet und über Social Media verbreitet.
Wichtig ist uns, die Vielfalt dieses Stadtteils widerzuspiegeln: jüngere und ältere Menschen, Eltern mit Kindern, Studenten aus unterschiedlichsten Verhältnissen und Hintergründen.
Projekt Status: fortlaufend
Faszinieren dich Geschichten von Menschen genauso wie uns?
Dann bist du herzlich eingeladen, mitzumachen. Hilf mit, diese Geschichten zu erfragen und in Wort, Bild und Ton festzuhalten.
Mitmachen ist einfach:
Wir treffen uns mit den Interessierten zum Stadtteil Kaffeklatsch, lauschen und erforschen ihre Geschichten.
Mit jenen, die wir zu unseren Interviews einladen, verständigen wir uns im Vorfeld auf einen zentralen Aspekt ihrer persönlichen Geschichte, den wir bei dem Interview vorstellen möchten.
Die Interviews finden an verschiedenen Orten (bei den Interviewten Zuhause, in einem Café oder im Studio) statt. Es wird in Wort, Bild und Ton festgehalten. Bei dem Interview werden unsere Interviewten von ein oder zwei moderierenden Stichwortgebern begleitet.